Unser Ziel ist, Formulare über das Internet bereitzustellen, das
Ausfüllen der Formulare direkt am PC komfortabel zu unterstützen und die
Übermittlung dieser Formulare an die zuständige Behörde auf
elektronischem Wege zu ermöglichen. Konzepte wie die Handy-Signatur
und die Amtssignatur sind darin integriert. Der erfolgreiche Eingang
eines Anbringens wird durch Ausstellung einer Eingangsbestätigung
dokumentiert.
Alle Online-Formulare können elektronisch signiert werden. Wer also
eine Handy-Signatur besitzt, kann damit Online-Anbringen
rechtsgültig unterschreiben.
Beachten Sie bitte die unterschiedliche Vorgangsweise:
1. Anbringen mit optionaler Signatur
Diese Online-Formulare können entweder mit ODER ohne elektronischer
Signatur Handy-Signatur gesendet werden.
Formular MIT elektronischer Signatur (Handy-Signatur) senden:
-
Verwenden Sie dafür die Schaltfläche [Signieren und Senden].
-
Nach der erfolgreichen Übermittlung speichern Sie das
Online-Anbringen inklusive Eingangsbestätigung als XML-Datei und als
PDF-Datei ab Schaltfläche [Speichern] und
halten Sie diese elektronischen Dokumente in Verwahrung.
Formular OHNE elektronischer Signatur senden:
-
Auch wenn Sie noch keine Handy-Signatur haben, können Sie
Anbringen online abwickeln. Verwenden Sie dafür die Schaltfläche
[Senden].
-
Die erfolgreiche Übermittlung wird durch eine Eingangsbestätigung auf
der Abschlussseite dokumentiert. Drucken Sie diese Abschlussseite vollständig aus (inkl. Eingangsbestätigung) und setzen Sie Ihre
Unterschrift darunter. Diese mit der Hand unterschriebene Papierversion
des Anbringens (durch die Behörde mittels Amtssignatur
bestätigt) muss aufbewahrt werden. Die Behörde kann die
Vorlage dieses Dokuments anfordern.
2. Anbringen mit Pflichtsignatur
-
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ist die Unterzeichnung des
Anbringens erforderlich. Daher kann das Online-Formular nur mit elektronischer Signatur (Handy-Signatur) übermittelt werden.
Also steht auch nur die Schaltfläche [Signieren und Senden] zum Abschicken
des Online-Formulars zur Verfügung. Die Schaltfläche [Senden]
ist in diesen Fällen deaktiviert.
-
Weitere Vorgangsweise: Nach der erfolgreichen Übermittlung speichern
Sie das Online-Anbringen inklusive Eingangsbestätigung als XML-Datei
und als PDF-Datei ab. Verwenden sie dafür die Schaltfläche [Speichern] und die Schaltfläche [PDF-Ansicht]. Halten
Sie diese elektronischen Dokumente in Verwahrung.
Mehr Information zu den Online-Formularen